Qualitätsdimensionen - Staatspreis für Innovative Schulen

Qualitätsdimensionen

1. Qualitätsmanagement

Der Staatspreis richtet sich an Schulen, die …

… gemeinsam, kontinuierlich und zukunftsorientiert an der Schulqualität arbeiten,

… alle Mitglieder der Schulgemeinschaft in Qualitätsentwicklungsprozesse einbinden und gemeinsam an Verbesserungen auf Basis der Ergebnisse arbeiten,

… Lernen und Lehren in den Fokus der Qualitätsentwicklung stellen und Ziele sowie geeignete Maßnahmen setzen, um die Rahmenbedingungen für gelingendes Lernen zu organisieren und weiterzuentwickeln,

… Feedback und Evaluation verbindlich auf allen Ebenen nutzen, um Stärken und Veränderungsbedarfe zu erkennen,

… Formen der gemeinsamen Qualitätsentwicklung und -sicherung im Schulbetrieb verankert haben, sodass der Schulentwicklungsprozess von Schulleitung, Lehrenden, Lernenden und Schulpartnern getragen wird und sich die Schule als lernende innovative Organisation weiterentwickelt.

2. Führen und Leiten

Der Staatspreis richtet sich an Schulen, die …

… transparente und innovative Beteiligungs- und Entscheidungsprozesse ermöglichen und für eine lernförderliche Schul- und Unterrichtskultur sorgen,

… eine qualitätsorientierte, gesundheitsförderliche sowie gender- und diversitätsgerechte Schulkultur sowie die damit verbundenen Werte und Haltungen unterstützen und fördern,

… das Zusammenwirken aller Mitglieder der Schulgemeinschaft als wesentlichen Teil der Schulkultur ansehen und auf eine Kommunikation achten, die von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt getragen ist,

… dafür sorgen, dass die Qualität des Unterrichts und die Lernfortschritte sowie die Lernergebnisse der Lernenden im Zentrum der Schulentwicklung stehen,

… mit den Lehrenden und dem weiteren pädagogischen Personal die Pädagogischen Leitvorstellungen, die auf die Voraussetzungen und Bedarfe der Lernenden abgestimmt sind, erstellen sowie auf dessen Umsetzung achten,

… den Bedarf an Lehrenden am Schulstandort im Blick haben sowie sich an Entscheidungen über deren Auswahl und Einstellung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten beteiligen,

… eine professionelle Einarbeitung und Weiterentwicklung aller an der Schule tätigen Personen ermöglicht,

… Personalentwicklungsmaßnahmen plant und steuert sowie die Zusammenarbeit aller am Schulstandort tätigen Personen regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt.

3. Lernen und Lehren

 Der Staatspreis richtet sich an Schulen, die…

… eine von Wertschätzung und Respekt geprägte, lernförderliche Lernumgebung sowie einen innovativen Unterricht ermöglichen, der die individuellen Lernvoraussetzungen und Interessen der Lernenden berücksichtigt,

… produktiv im Sinne von Inklusion und Chancengerechtigkeit mit Genderthemen, sozialer und ethnisch-kultureller Vielfalt, unterschiedlichen Bildungs- und Lernvoraussetzungen sowie Interessen der Lernenden umgehen,

…sich für ein soziales Miteinander, für eine offene Kommunikation sowie für einen professionellen Umgang mit Konflikten einsetzen,

… Lern- und Lehrprozesse methodisch vielfältig und innovativ ausrichten und die Interessen der Lernenden bei deren Gestaltung miteinbeziehen,

… mittels geeigneter pädagogischer Diagnoseinstrumenten die Lernvoraussetzungen der Lernenden erkennen, auf diese in der Gestaltung von Lernmaterialien und Lernprozessen Rücksichtnehmen und im Anschluss lernförderliche, individuelle Rückmeldungen an die Lernenden weitergibt,

… außerschulische Lernorte für die fachliche und überfachliche Kompetenzentwicklung von Lernenden nutzen sowie außerschulische Lernerfahrungen im Unterricht reflektieren,

… auf eine transparente und kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung Wert legen, verschiedene Methoden der lernbegleitenden Leistungsfeststellung einsetzen und Ergebnisse der internen Leistungsfeststellung und externen Leistungsmessungen zum Anlass nehmen, die Unterrichtsgestaltung stetig weiterzuentwickeln,

… das Schulgebäude, Innen- und Außenräume und Ausstattung, nach Kriterien der Innovation, Ästhetik, Benutzerfreundlichkeit, Barrierefreiheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit gestalten.

4. Schulpartnerschaft und Außenbeziehungen

Der Staatspreis richtet sich an Schulen, die …

… unter Berücksichtigung sozialer und ethnisch-kultureller Diversität im schulischen Umfeld auf eine gelingende Kommunikation und professionelle Öffentlichkeitsarbeit Wert legen,

… die Schulpartnerschaft als wirkungsvolles Element der Schuldemokratie organisieren, das demokratisches Handeln erlebbar und erlernbar macht,

… Schulpartner/innen aktiv an der Gestaltung des Schullebens mitwirken lassen und diese sich als aktiver Teil der Schulgemeinschaft erleben,

… tragfähige Kooperationen mit regionalen, überregionalen und internationalen Partnern aus Bildung, Sozialbereich, Kultur, Sport, Wirtschaft und Wissenschaft pflegen, um die Lernmöglichkeiten der Schüler/innen zu erweitern und zu verbessern.

… sich mit den abgebenden, aufnehmenden sowie weiteren (Bildungs-) Einrichtungen der Lernenden abstimmen, um eine kontinuierliche Schullaufbahn und eine gelingende Bildungsbiographie dieser zu ermöglichen.

5. Ergebnisse und Wirkungen

Der Staatspreis richtet sich an Schulen, die …

… nicht nur auf die fachlichen und überfachlichen Kompetenzen der Lernenden Wert legen, sondern auch personale und soziale Kompetenzen als Erfolgskriterien schulischer Arbeit werten,

… mit hohem Verantwortungsbewusstsein dafür sorgen, dass die Lernenden die von ihnen angestrebten Abschlüsse erreichen, ihren weiteren Bildungs- bzw. Berufsweg erfolgreich gehen und Übergänge ohne Brüche erfolgen,

… Ergebnisse und Wirksamkeit ihrer pädagogischen Arbeit überprüfen, indem sie relevante Informationen und Daten analysieren und für die Qualitätsentwicklung nutzen,

… von Lehrenden, Lernenden, Erziehungsberechtigten und außerschulischen Partnern positiv und innovativ wahrgenommen werden und ein hohes Ausmaß an Akzeptanz erfahren.